Schlagwort-Archiv: DiGiCo

RME hdspe_madifaceAusstattung:

  • ExpressCard/34 Interface
  • 64 Input-Kanäle / 64 Output-Kanäle
  • 1 x MADI I/O (optisch und koaxial)
  • Kein externes Netzteil erforderlich

Unterschiede zu HDSPe MADI:

  • Kein direkter Wordclock I/O*
  • Kein direkter MIDI I/O**
  • Kein analoger Monitorausgang
  • Kein TCO anschließbar

* Während viele MADI-Geräte eine zusätzliche Wordclock- oder AES-Leitung benötigen, kann das MADIface (wie alle RME-Geräte) dank SteadyClock(TM) die Referenzclock jitterarm direkt aus dem MADI-Signal extrahieren, und so Verbindungen über lange Strecken noch einfacher machen. Bei Nutzung eines weiteren RME-Gerätes stehen daher auch Wordclock Ein- und Ausgang bereit, die am MADIface direkt nicht vorhanden sind.

** MADIface bietet im Treiber einen virtuellen MIDI-Port. Dieser I/O dient bevorzugt zur Fernsteuerung weiterer RME MADI Geräte, kann aber auch zum Senden und Empfangen normaler MIDI-Daten genutzt werden. Die MIDI-Daten werden unsichtbar in das MADI-Signal verwoben und übertragen. Statt am MADIface erhält man einen physikalischen Zugriff also an dem an das MADIface angeschlossenen RME-Gerät.

RME fireface_400Ausstattung:

  • 8 x Analog I/O (Ins:2x XLR Mic/Line, 2x Line/Instrument, 4x Line | Outs: 8x Line)
  • 1 x ADAT I/O oder 1 x SPDIF I/O optisch
  • 1 x SPDIF I/O koaxial
  • 2 x MIDI I/O
  • 1 x Wordclock I/O
  • 2 x Firewire 400
  • 2 x Mic Preamp mit digital kontrolliertem Gain
  • 18 Eingänge / 18 Ausgänge (inkl. Digital/Optisch)
  • TotalMix